Empfehlung
Perfekt geeignet für Einsätze im Anlagenbau, Automotive, in Aquaristik, Labor oder Bewässerung – überall dort, wo es auf langlebige, sichere und unkomplizierte Verbindungen ankommt. Der leichte, formstabile POM-Verbinder verleiht Ihrem System eine zuverlässige Verbindung, die im Detail überzeugt.
Medienbeständigkeit von POM
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu gängigen Medien sowie ein Ranking der Beständigkeit von POM (auf einer Skala von 1 bis 5, wobei 5 die höchste Beständigkeit darstellt):
-
Wasser (destilliert): 5/5 – Hervorragend beständig, ideal für den Einsatz mit Wasser.
-
Benzin: 4/5 – Gute Beständigkeit, wobei Additive in manchen Kraftstoffen zu leichten Einwirkungen führen können.
-
Diesel: 4/5 – Ähnliche Beständigkeit wie bei Benzin.
-
Motoröl: 4/5 – Bietet guten Schutz gegen Schmieröle und ähnliche Medien.
-
Glykol-basierte Kühlflüssigkeit: 4/5 – Sehr beständig gegenüber Kühlmitteln auf Glykolbasis.
-
Bremsflüssigkeit (DOT 4): 3/5 – Mittlere Beständigkeit; längere Einwirkzeiten können zu leichten Beeinträchtigungen führen.
-
Ethanol: 3/5 – Akzeptable Beständigkeit, jedoch kann bei längerer Exposition eine Oberflächenveränderung auftreten.
-
Aceton: 1/5 – Geringe Beständigkeit; Aceton greift POM stark an.
-
Starke Säuren (z. B. Schwefel- oder Salzsäure): 1/5 – POM ist für den Kontakt mit starken Säuren ungeeignet.
-
Konzentrische Laugen (z. B. Natronlauge): 2/5 – Eingeschränkte Beständigkeit, insbesondere bei hohen Konzentrationen.
Disclaimer: Die oben genannten Werte und Bewertungen dienen ausschließlich als Richtwerte basierend auf typischen Anwendungsszenarien. Die tatsächliche Beständigkeit kann je nach Konzentration, Temperatur, Einwirkzeit und spezifischer Zusammensetzung der Medien variieren. Für kritische Anwendungen wird empfohlen, individuelle Tests durchzuführen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine fachliche Beratung.